2020
18.11.2020 - Exacto Selbsttest
Der Exacto Selbsttest oder auch Heimtest genannt, ist bei uns verfügbar.
Der Test kann bei uns anonym abgeholt werden und es sind natürlich kostenlose Beratungsgespräche möglich!
Alternativ gibt es Selbst- bzw. Heimtests in Drogeriemärkten oder Apotheken zu kaufen.
Näheres zu dem Thema findest Du HIER!
29.10.2020 - Absage Soester Weihnachtsmarkt
Wie das Soest-Marketing heute bekannt geben musste, kann der Soester Weihnachtsmarkt zum Schutz aller in diesem Jahr leider nicht stattfinden.
Somit gibt es in diesem Jahr auch keinen Aktionsstand der Aids- Hilfe Soest.
Den Bericht der Stadt finden Sie HIER.
Wir wünschen allen, trotz der Umstände, eine schöne Weihnachtszeit!
Über Pariser, Präser, Gummis, Verhüterli und den Schutz vor (sexuell) übertragbaren Krankheiten gibt es einige amüsante, bedenkliche und tragische Geschichten zu erzählen.
Ihr dürft Euch aber auch über jede Menge einfach erklärtes Fachwissen freuen.
Das LIEBES LEBEN MUSEUM eröffnete am 28.08.2020, in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe, ihre Kondomaustellung und klärt die Fragen:
Wie funktioniert das mit den Viren und Bakterien?
Warum stecke ich mich mit einer Krankheit nur einmal oder auch öfters an?
Natürlich ist in Zeiten von social distancing auch Corona dabei ein Thema: Wie ist das aktuell mit der Liebe und körperlicher Nähe?
Die Eröffnung war ein voller Erfolg und wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit!
Wir wünschen allen Besuchern und Besucherinnen eine spannende und schöne Zeit in der Ausstellung!
Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für alle Menschen, die Fragen zu den Themen sexuelle Gesundheit, HIV/AIDS und/oder sexuell übertragbare Infektionen (STI) haben und beantworten diese gerne in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch.
Für persönliche Gespräche ist eine Terminabsprache erforderlich, gerne per Telefon oder E-Mail unter unten genannten Kontaktdaten.
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: 02921 28 88
Weitere Beratungsangebote sind unter Beratung und Betreuung zu finden.
Unsere Angebote ist grundsätzlich kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.

„SO l(i)eben wir“ – So lautet das neue Motto der AIDS-Hilfe im Kreis Soest. Und nicht nur dieser Leitsatz hat sich in den letzten Monaten verändert:
Auch ein neuer Standort und neue Gesichter bringen frischen Wind in die seit 30 Jahren in Soest existierende Aids-Hilfe.
Der ehrenamtliche Vorstand hatte in enger Zusammenarbeit mit dem Paritätischen und der Aidshilfe NRW nach neuen Möglichkeiten für die AIDS-Hilfe Soest gesucht. Dies führte zu Gesprächen mit dem LiebesLeben_Museum über eine mögliche Kooperation, die schließlich das Ergebnis hatten:
die Aids-Hilfe zieht um. Und zwar in den Bunker am Lütgen Grandweg 9a.
Dort verfügt die Aidshilfe seit Ende 2019 über ein Büro und plant für die Zukunft, in enger Zusammenarbeit mit dem Liebesleben_Museum, Führungen und Präventionsveranstaltungen zu organisieren.
Die erste gemeinsame Veranstaltung war der Jahresempfang des Museums am 14. Februar. Hier präsentierte sich die Aidshilfe mit einem kleinen Stand und kam mit Besuchern ins Gespräch, welche ihre Liebesgeschichte zum Valentinstag erzählten.
Der frische neue Wind brachte auch zwei neue Mitarbeiterinnen.
Mit Kathrin Mummel beschäftigt die Aidshilfe seit Februar eine neue hauptamtliche Mitarbeiterin. Die gelernte Krankenpflegerin hatte vor ihrer Anstellung 10 Jahre ehrenamtlich in der Aidshilfe Hagen im Bereich Streetwork mit Sexarbeiterinnen gearbeitet und die dortige HIV-Positiven-Gruppe geleitet. Mit ihrem Studium „Mentoring im Sozial- und Gesundheitswesen“ ergänzt sie nun das Team der Aidshilfe Soest. Ihr liegen die Schwerpunkte der Aidshilfe Soest, nämlich Youthwork, Haft- und Suchtbetreuung, sehr am Herzen, wie auch Prävention, Beratung und Begleitung von HIV-positiven Menschen.
Viktoria Busse ist ein weiteres neues Gesicht der Aids-Hilfe und seit Anfang des Jahres die neue Kraft für Bürotätigkeiten. Sie kümmert sich unter anderem um die Verwaltung und Buchhaltung des Vereins.
Mit all der neu gewonnenen Energie möchte die AIDS-Hilfe viele neue Projekte ins Leben rufen. Um diese stemmen zu können sucht die AIDS-Hilfe immer nach engagierten Ehrenamtlichen. Für alle Interessierten gibt es auf der Website www.aids-hilfe-soest.de sowie auf Facebook nähere Informationen.