2014
Anstieg der Neuinfektionen mit AIDS trotz der Aufklärungskampagnen!
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 den Ausführungen von Frau Karola Born, Aidskoordinatorin im Gesundheitsamt, und Frau Hildegard Wahle, Dipl.-Sozialarbeiterin der Aidshilfe im Kreis Soest zur Aidsprävention.
„Diese Form der Aufklärung gehört zum festen Programm des Biologieunterrichtes am Ende der Sekundarstufe I in der Marienschule“, erklärte Frau Gremler-Niestegge (Fachlehrerin für Biologie), „und folgt dem Runderlass des Kultusministeriums vom 1. Juli 2012, in dem die HIV-Aufklärung als verpflichtende Aufgabe für alle Schulen der Sekundarstufen I und II betont wird.“ Die Marienschule freue sich über die langjährige Zusammenarbeit mit Frau Born und Frau Wahle. Die beiden Fachfrauen betreuen die Schülerinnen und Schüler in nach Geschlechtern getrennten Gruppen (Gender-Mainstreaming), da auf diese Weise eine größere Bereitschaft bei den Jugendlichen bestehe, in einen offenen Dialog zu treten.
„Die meisten Jugendlichen leben heute in der Vorstellung, dass Aids mittlerweile normal geworden ist, ja sogar heilbar“, erklärte Frau Born, „richtig ist, dass z.Zt. 28 Medikamente dafür sorgen, dass Aidskranke in der Öffentlichkeit nicht sichtbar sind. Leider aber gaukeln die Therapiemöglichkeiten vor, dass AIDS doch nicht so schlimm ist. Viele wissen nicht, dass, wenn die Medikamente versagen, die Betroffenen schnell sterben.“
Die Jugendlichen lernten durch sachliche Informationen und bewegende Fallbeispiele, dass der einzig wirksame Schutz vor AIDS nach wie vor in der Vermeidung der Ansteckung besteht. Die beste Voraussetzung dafür ist gerade für die nachwachsende Generation umfassende Aufklärung.
Vielen Dank an Frau Wahle und Frau Born für ihren unermüdlichen Einsatz!
Spende durch Firmen-Cup 2014
Die Aktion "Spielend Helfen" - Soester Firmen-Cup 2014 fand dieses Jahr am 5. Juli 2014 bereits zum zweiten Mal auf der Anlage des Soester TV Tennis statt.
Nachdem die Premiere des Tennis-Turnier für Damen- und Herren-Teams im letzten Jahr so erfolgreich war und für einen guten Zweck insgesammt 3.333 € erspielt worden waren, wiederholten die Organisatoren die Aktion und legten sogar noch etwas drauf.
Stolze 3.900 € wurden gesammelt, die den "eigentlichen Gewinner" überreicht wurden:
Ein Scheck über 1.300 Euro
jeweils für Dr. Ulrich Menges von der AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V., Ulrike Schuler vom Tierheim Soest und Michael König von der Soester Tafel!
Wir sagen VIELEN HERZLICHEN DANK!
Aktuelle Zahlen zu HIV 2013/2014
Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden bis zum 1. März 2014 für das Jahr 2013 insgesamt 3.263 gesicherte HIV-Neudiagnosen übermittelt. In 2012 wurden im Vergleich dazu 2.976 gesicherte HIV-Neudiagnosen übermittelt. Dies bedeutet eine Zunahme von 287 Neudiagnosen (ca. 10 %) im Jahr 2013. Bei fast gleichbleibender Gesamtzahl eingegangener HIV-Meldungen ist die Zahl der gesicherten HIV-Neudiagnosen in 2013 gestiegen. Der Anstieg der HIV-Neudiagnosen kann zum einen auf eine vermehrte Wahrnehmung von Testangeboten, zum anderen auf eine reale Zunahme von HIV-Neuinfektionen zurückzuführen sein.
Die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. teilte am 2. Juli im Hellwegradio mit, dass im letzten Jahr insgesamt 9 HIV-Neuinfektionen zu verzeichnen waren, in diesem Jahr bis dato 6 neue Fälle.
Hören Sie den > Radio-Mitschnitt (mp3) < nochmal! Danke an Hellwegradio!
Soester Firmen-Cup 2014
Zugunsten caritativ tätiger Einrichtungen findet im Rahmen der Aktion "Spielend Helfen" am Samstag, den 5. Juli 2014 ab 10 Uhr, wieder der Soester Firmen-Cup im Tennis auf der Anlage des Soester TV im Stadtpark statt.
Auch die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. wird dort sein und Infomaterial verteilen.
Der Reinerlös des Turniers ist für die Soester Tafel, das Tierheim Soest und die AIDS-Hilfe!